Die richtige Modellwahl: Von ARIMA bis Deep Learning
ARIMA und exponentielle Glättung sind schnell, interpretierbar und funktionieren überraschend gut bei stabilen Mustern. Für viele Geschäftsmetriken liefern sie robuste Baselines, die als Benchmark dienen. Starten Sie damit, bevor Sie komplexe Modelle einsetzen, um echten Mehrwert messbar zu machen.
Die richtige Modellwahl: Von ARIMA bis Deep Learning
Prophet modelliert Trend, Saisonalität und Feiertagseffekte explizit und ist für Business-Anwender gut zugänglich. Mit wenig Aufwand entstehen solide Forecasts für Dashboards und Planungsrunden. Wichtig bleibt jedoch: saubere Daten, durchdachte Ereignisse und regelmäßige Qualitätskontrollen.
Die richtige Modellwahl: Von ARIMA bis Deep Learning
Wenn Interaktionen, Mehrkanal-Kampagnen und nichtlineare Effekte dominieren, lohnen LSTM oder hybride Modelle mit exogenen Variablen. Sie erfassen längerfristige Abhängigkeiten, verlangen aber strikte Validierung und MLOps. Nutzen Sie sie, wenn einfache Ansätze wiederholt systematisch versagen.
Die richtige Modellwahl: Von ARIMA bis Deep Learning
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.